Unsere Geschichte

Der Grundstein einer guten Idee muss nicht immer weit in die Vergangenheit zurückreichen. Unsere Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1973, mit der Idee der Zumholz Brüder, eine kleine mobile Bohranlage zu bauen. Durch die Einführung unseres ersten Produkts – unserer ROTOMAX M – und der Gründung der Geotec Bohrtechnik GmbH wurde die anfängliche Idee schließlich verwirklicht.

Seit der Gründung der Geotec Bohrtechnik GmbH im Jahre 1996 sind wir zu einem innovativen und zukunftssicheren Unternehmen mit mehr als 140 Mitarbeitern herangewachsen.

Ständige Weiterentwicklungen, ein ausgeprägter Praxisbezug und eine erwiesene technische Reife sind der Grund für unsere heutige führende Marktposition.
Auch jetzt blicken wir weiter nach vorne und sind überzeugt, dass wir auch in den nächsten Jahren innovative Techniken für Sie bereitstellen werden.

„Ihr müsst Wasser sparen“, meinten unsere Eltern zu uns. Aber der Sommer war heiß und die Freude mit Wasser zu spielen war unersättlich. Ein Bekannter aus dem Ort sollte bei der Familie Zumholz einen Brunnen bohren. Die Vorfreude auf kostenloses Wasser war riesig. Jedoch kam es nicht zu der Bohrung, da kurz vorher die Maschine des Bekannten völlig zu Bruch ging.

„Wir bauen uns selbst ein Bohrgerät, das kriegen wir schon hin“, sagten sich die Tüftler und Bastler.

Nach wochenlanger Arbeit konnte am Karfreitag 1976 die erste Bohrung durchgeführt werden – leider erfolglos. Es gab noch zu viele Probleme mit dem Bohrkopf und der Wasserspülung. Im Juli 1976 fand schließlich der zweite Versuch statt – dieses Mal mit Erfolg. Auf 23 m Tiefe fanden die Zumholz Brüder Wasser, die Rekord-Bohrung lag schließlich bei 40 m. Das Bohrgerät wurde daraufhin kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Freude, umsonst Wasser zu bekommen, der Ehrgeiz ein Bohrgerät selbst zu bauen und das Interesse der Zumholz Brüder für das Tüfteln und Basteln hat GEOTEC heute zu dem gebracht, wo wir jetzt stehen – ein führender Hersteller innovativer Bohrgeräte.

Die Idee, das selbstgebaute Bohrgerät als eigenes Produkt anzubieten, reift weiter heran. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen konnte 1995 schließlich der erste Prototyp auf der Hannover Messe ausgestellt werden.

Durch CAD unterstützte Weiterentwicklungen konnte das erste, für alle Bohrfunktionen fernbedienbare und vollhydraulische Bohrgerät mit Load Sensing Hydraulik produziert werden. Die Geburt der ROTOMAX M.

Weitere Produkte wurden entwickelt und die ROTOMAX XL kann erstmals auf der Bauma präsentiert werden. In den weiteren Jahren wird die Serie optimiert und für den Geothermie Markt weiterentwickelt.

Wettbewerbsvorteile unseres ersten Geothermie Bohrgeräts verleihen uns einen Aufschwung und die Nachfrage nach unseren Produkten steigt stetig an.
Im Jahr 2008 stand der Umzug von Südkirchen nach Nordkirchen an. Die neue Produktionshalle bietet mit einer deutlich größeren Produktionsfläche ausreichend Platz, um den steigenden Bedarf nach ROTOMAX Bohrgeräten zu decken.

Auch in diesen Jahren wurden Ideen zu neuen Produkten entwickelt. Unter anderem wurde die ROTOMAX XL Serie weiter ausgebaut. Aber auch eine Lösung zum Ziehen festsitzender Bohrrohre – der BERGEMAX – und der CARRYMAX, ideal für den Materialtransport zur Bohrstelle, wurden entwickelt.

Weitere spannende Ereignisse kamen in den Jahren 2015 und 2016. Zuerst wurde das erste radgeführte Bohrgerät ausgeliefert und in 2016 fusionierte die Geotec Bohrtechnik GmbH mit der im gleichen Hause ansässigen Maschinenbau Zumholz GmbH. Der gemeinsame Firmenname: Geotec Bohrtechnik GmbH.

Seit Gründung bis heute entwickeln wir innovative Bohrtechnik, passen unsere Geräteserien ROTOMAX M, Li, XL und TY ständig den aktuellen technischen Möglichkeiten und den Anforderungen unserer Kunden an.